[maxmegamenu location=max_mega_menu_1]
Förster, Wieland geb. 12.2.1930 Dresden
Bildhauer, Zeichner, Graphiker und Schriftsteller. Studium als techn. Zeichner. Laienkünstler. 1952/53 Abendak. an der Hochschule f. bild. Künste in Dresden. 1953/58 dort Schüler von ARNOLD und STEGER. 1959 Übersiedlung nach Berlin, 1959-1961 Meisterschüler an der Akad. der Künste in Berlin bei F. CREMER. Seit 1961 freischaffend. In Folge seines Rügenaufenthaltes entstehen von 1970-1973 eine Reihe von Rügenlandschaften als Bleistiftzeichnungen, von denen einige in dem Buch „Rügenlandschaften“ enthalten sind.
Rügenaufenthalt: 1969 bis 1971
Rügenwerke: Wieland Förster: „Rügenlandschaft“, Homage auf C.D. Friedrich., 1975 (Inhalt:.I-XVI) V: Steinfelder, kleine Fassung, 1971 (Kupferstichkabinett Berlin).-VII: Bootsliegeplatz Mukran, 1971 (Kupferstichkabinett Berlin).- Rest in Privatbesitz.-
Ausstellungen: Norddt. Katalog, 1977.- Schiller Nationalmuseum Marbach 2000.-
Bibliographie: ThB Bd. 11/12, 1999.- Vogel/Lichtnau, 1993.-