[maxmegamenu location=max_mega_menu_2]

Löber, Wilhelm geb. 1903 Ilmenau/Neidhartshausen gest. 28.7.1981 Juliusruh
Bildhauer und Keramiker. 1921-22 Besuch der Kunsthochschule Berlin-Schöneberg. 1923-25 Studium am Bauhaus Weimar, Töpferei. 1926-29 Arbeit in der Porzellanmanufaktur Berlin. 1929-32 Studium an der Burg Giebichenstein Halle bei Gerhard Marx. Seit 1932 ist er selbstständig. 1941-45 ist er Soldat in Russland. 1945-52 arbeitet er als Dozent an der staatlichen Schnitzschule in Empfershausen. 1952-66 zieht er nach Ahrenshoop und wird 1956 mit Arnold Klünder Gründer der „Fischlandkeramik“. 1966/1967, im Alter von 64 Jahren, zieht er nach Juliusruh/Rügen zu Margarete Markgraf (Rügenkeramik) auf das Grundstück vom Maler Heinrich Hermann, der 1963 gestorben war. Aufbau einer eigenen Werkstatt mit Verkaufsraum in Juliusruh. Er arbeitet dort mit 10 angelernten Kräften. Aufbautechnik und Ritztechnik, Manganengobe, Motive Fische und Insekten als Ornament zeichnen die Arbeiten aus. Im NAW (Nationales Aufbauwerk)geschaffene Anlage mit Springbrunnen von H. Herrmann. 1969 stellt er den Antrag beim Rat des Kreises, einen Fischer in Kupfer treiben zu dürfen (Kreis-Archiv Bergen 1969, Bdnr. 37). 1970 stellt er den Antrag beim Rat des Kreises für ein kulturelles Zentrum in Juliusruh, wird abgelehnt. Mitte der 70er Jahre gibt er die Werkstatt aus Altersgründen auf und der Staatliche Kunsthandel übernimmt sie. Erst jetzt wurde gedreht auf der Töpferscheibe. Es arbeiten fortan Irene Tauscher und ab 1980 Christiane Lamberz (Fachhochschule Heiligendamm), Doret Nanette Grzimek, Siegrid Claude Artes, Ursula Zänker waren wesentlich für die Formgestaltung verantwortlich. Weitere ehemalige Mitarbeiter waren Uwe Rennefahrt, Kerstin Bartel, Katrin Becker, Elke Jantke, Bernd Paul, Hannelore Rosentreter und Enne Paetrow.
W: Brunnen auf dem Marktplatz in Barth; Bronze, Keramik, Zinn; Goethebrunnen Ilmenau, Walter von der Vogelweide-Denkmal in Halle; Moschusochsengruppe in Berlin und Rostock (Zoo); OdF-Mahnmal in Ribnitz; Relief und Wandgestaltung in Berlin und Brandenburg; Sassnitzer Väter sollte aufgestellt werden, ist aber nicht dazu gekommen (Kreis-Archiv Bergen 1978, Bdnr. 37), plante 1978 Gestaltung von Gedenktellern berühmter Persönlichkeiten auf Rügen, Arndt, Kosegarten, Hauptmann, Billroth (Kreis-Archiv Bergen 1978, Bdnr. 37); Keramik Walross und Phönix am Strand Juliusruh; Zahlreiche Gaststätten mit Rügenkeramik ausgestattet, Gast- und Ehrengeschenke hergestellt (Insel Vilm und Reichbahndirektion Greifswald). Werbegeschenke für Germed und Intermed gingen in die ganze Welt.
A: Kat. „Wir gratulieren unserer Republik“ Bildende Kunst des Bezirkes Rostock zum 25. Jahrestag der DDR, Kunsthalle Rostock, 1974. 2005 wir eine Ausstellung über Wilhelm Löber in Ahrenshoop von seiner Familie vorbereitet.
L: Kat. Ausstellung zum 20. Jahrestag der DDR „Sozialistische Kunst im Bezirk Rostock“, Kunsthalle Rostock 1969; Künstler und Kunsthandwerker des Kreises Rügen stellen sich vor, Orangerie Putbus 1978; L: Eick, Dorren: Überlegungen zum zeitgenössischen keramischen Schaffen auf Rügen unter besonderer Betrachtung des Werkes der Keramikerin Antje Grotelüschen, Hausarbeit 1. Staatsprüfung, Greifswald 1999