Inhaltsverzeichnis Rügen-Jahrbuch 2005
Hans D. Knapp | Geleitwort | 6 |
Hans D. Knapp | Die Insel Vilm | 7 |
Hans D. Knapp | Zur Erinnerung an Franz zu Putbus (1927-2004) | 20 |
Marianne North | Das Baden in Putbus war köstlich | 22 |
Renate Schaarschuh | Me fecit Jochim Metzger Eine Stralsunder Glockengießerwerkstatt und ihr Wirken für Rügen |
27 |
Gert Liebling | Theodor Billroth und die Musik | 34 |
Wolfgang Heun | Binz und die „Erweiterte Kinderlandverschickung“ 1941-1945 | 40 |
Susanna Misgajski | „Arisierungen“ auf Rügen am Beispiel des Kurhauses Binz | 45 |
Hans Marquardt | Über die „Aktie an der Wand“ und die Arbeit an der „Dachmarke Rügen“ Anmerkungen zur Kunst- und Kulturpolitik |
50 |
Beate Eckert | Die Ausstattung der St.-Andreas-Kirche zu Lancken-Granitz | 56 |
Pawel Gut | Quellen zur Geschichte Rügens im Staatsarchiv Szczecin | 65 |
Heinz Kliewe | Rügens Landoberfläche und Lockergesteine – Geschenke aus Nordeuropa | 72 |
Hans-Joachim Stoll | Der Gellen auf der Insel Hiddensee | 80 |
Traute Fockenbrock | Mönchguter Bauerngärten | 88 |
Haubold Krisch | Steppenhühner oder Segelschiffe? | 92 |
Rico Nestmann | Am See der Nonnen Im Reich von Seeadler, Graugans & Co.98 |
|
Hartmut und Winfried Dittberner |
Schwarze Morphe der Ringelnatter am Kap Arkona | 102 |
Bertolt Brecht | Über das Frühjahr | 105 |
Alfred Haas | Bakenberge auf Rügen | 106 |
Reinhold Rosenthal | Erste Fernsprecher auf der Insel Rügen | 109 |
Willy Kankel | Jetzt bleugen wedder Trämsen Een lütt Verteller |
114 |
Wolfgang Schaarschuh | Eene Not mit de Noten | 115 |
Moos, Moneten, Müüs, Lüüs, Piseeten, Pinunsen, Plünnen, Lappens Allerlei Vertellers un Sagwür oewer dat leewe Geld |
116 | |
Rügener Ereignisse Ein Rückblick auf das Jahr 2003 |
118 | |
Weihnachtsgeschäft vor 100 Jahren | 124 |