Inhaltsverzeichnis Rügen-Jahrbuch 2018
Geleitwort | 6 | |
Oliver Thaßler | Rügen als Künstlerinsel | 7 |
Christian Peplow | Wenn Diebe zu Helden werden -Mythos Klaus Störtebeker | 20 |
Fritz Petrick | Rügens letzter Landvogt | 29 |
Rüdiger Kind | Wie Putbus ein Wasserwerk und eine zentrale Kanalisation bekam | 33 |
Gottfried Biermann | Der Friedhof an der Goor in Lauterbach | 40 |
Klaus Hoth | Der Fürst zu Putbus und die Steinkohle auf Jasmund | 44 |
Peter Hauff | Einhundertfünfzigjährige Geschichte der Seeadler auf den Inseln Rügen und Hiddensee | 47 |
Oliver Thaßler | Das Kulturgut Landschaft im Spiegel der Landschaftsmalerei | 54 |
Gert Liebling | Vom praktischen Arzt zum Zoodirektor – Heinrich Bodinus | 61 |
Volkher Biese | Das Erbbegräbnis der Familie Biese auf dem Friedhof in Putbus | 66 |
Wolfgang Heun, Hans-Peter Reimann | Hans Volckmann – Landwirt unter Reichsadler, Hakenkreuz und Ährenkranz | 71 |
Ursula Ullrich | Ihr fragt | 81 |
Frieder Jelen | Der Maler Gottfried Sommer. Zwischen Himmel und Erde | 82 |
Hans D. Knapp, Gert Liebling, Christine Petrick, Renate Schaarschuh | Willy Kankel (1928-2016) | 90 |
Martin Meier | Willy Kankel. Über Leben und Werk | 92 |
Holger Teschke im Gespräch mit seiner Verlegerin Margitt Lehbert über den Gedichtband „Seezeichen“ | 97 | |
Gert Liebling | Ein wenig anders. Zur Behindertenhilfe des DRK auf Rügen | 100 |
Aus alten Zeitungen – Rügen vor 100 Jahren | 108 | |
Rügener Ereignisse 2016 | 109 | |
Abbildungsnachweis und Impressum | 126 |