Inhaltsverzeichnis Rugia-Journal 1995
Herbert Ewe | Rügener Bauwerke Historische Fotografien von Christian Beerbohm |
6 |
Kalendarium und Monatsbilder | 8 | |
Personenregister zum Kalendarium | 32 | |
New York Times | Schatzinsel der Ostsee im Aufschwung | 34 |
Ostsee-Zeitung | Schlagzeilen des Jahres Rückblick der Ostseezeitung auf Rügen-Ereignisse von 1993 |
36 |
Frieder Jelen | Das „Monster“ oder der „Schwibbogen“ am Königsstuhl | 38 |
Heinz Kliewe | Rügen – Zentrum und Modell der vorpommerschen Boddenküste | 44 |
Rolf Reinicke | Bernstein auf Rügen | 52 |
Hartmut Dittberner | Der Kormoran Brut- und Gastvogel auf Rügen |
56 |
Norbert Buske | Uferkapellen auf Bornholm und Rügen | 62 |
Gerhard Dallmann | „Petrus auf dem Meer“ Philipp Otto Runges Gemälde für die Kapelle von Vitt |
66 |
Joachim Wächter | Zur Geschichte von Altefähr und seiner Kirche | 72 |
Ingrid Schmidt | Das herzogliche Jagdschloss zu Bergen | 78 |
Renate Schaarschuh | Gegasseltes Brot und Packerent Aus der Geschichte des Bäckeramtes zu Bergen |
83 |
Neidhardt Krauß | Das Schloss Karnitz | 88 |
Frieder Jelen | Franz zu Putbus blockiert Investitionen | 92 |
Gesine Schulz-Berlekamp | Stralsunder Fayencefliesen auf Hiddensee | 94 |
Maria Pakulla | Ernst Moritz Arndts Reise durch Schweden im Jahre 1804 | 98 |
Siegfried Müller | Ernst Boll Zur Erinnerung an den Verfasser des Reisebuches „Die Insel Rügen“ |
103 |
Willy Kankel | Hannes Hinrichs – schuldig? Een lütt Verteller |
108 |
Wolfgang Schaarschuh | Vor 50 Jahren Stralsunder überlebten auf Rügen |
110 |
Hans Georg Prager | Am Anfang stand das Rettungsboot „Rugia“ | 113 |
Wolfgang Rudolph | Wracks in Rohrplan und Modder Unverzichtbare Quellen der maritimen Kulturgeschichte |
118 |
Gerlinde Dörries | Der Bügelbaum Ein Hiddenseer Weihnachtsbrauch |
124 |