Inhaltsverzeichnis Rügen-Jahrbuch 2014
Geleitwort | 6 | |
Monatsblätter | Votivschiffe“ in Rügener Kirchen | 7 |
Das Rambiner Votivschiff „Venus“ in Rügenschen Sagen |
20 | |
Torsten Schäfer | B96n – eine Farce | 21 |
Hans-Joachim Stoll | Pfarrer Martin Simonis – ein tatkräftiger Seelsorger des 17. Jahrhunderts auf Hiddensee und sein Kampf für seine Rechte |
28 |
Gert Liebling | Gefährliches Eis, einzigartige Landschaft, Suurkaak und Wetterkapriolen Eine winterlinche Rügenreise am Jahreswechsel 1838/39 |
35 |
Frieder Jelen | Erinnerungsspuren des ersten Weltkrieges auf Mönchgut Teil 1: Wie Mönchgut den Ersten Weltkrieg erlebte |
42 |
Wilhelm Franz (†) und Hans Georg Prager |
Mönchguter Winterfreuden Kindheitserinnerungen |
49 |
Wulf Krentzien | Flucht über die „blaue Grenze“ nach Schweden 1949 | 52 |
Bodo Noack und Fritz Schröder |
Der Fluss- oder Edelkrebs auf Rügen | 60 |
Anngret Bokemüller | Das Naturschutzgebiet „Roter See bei Glowe“ | 65 |
Lutz Grope | Die Obstwiese Pansevitz wird 50 | 69 |
Beate Eckert | Die Epitaphien der Familie von Platen in der St. Katharinenkirche zu Trent | 76 |
Frank Biederstaedt | Der Putbusser Fotograf Christoph Katter (1841 – 1913) |
82 |
Ingo Gudusch | Die größte Rügenkarte der Welt Rückblick auf den 120. Geburtstag des Künstlers Erich Kliefert |
90 |
Rico Nestmann | Zwiesprache mit Stein, Holz und Meer Bildhauer Mile Preral lässt sich von der Natur und Meer inspirieren |
95 |
Prof. Dr. Diethart Kerbs zum Gedenken | 99 | |
Sandra Pixberg und Torsten Schäfer |
Menschen auf Rügen. Teil 2: Arbeiten in sozialen Einrichtungen |
101 |
Barb und Karl Zerning | Anna Ohnesorge – eine unerschrockene Bekennerin |
106 |
Willy Kankel | Oewer eenen Mann, de meist Storchi nömt wat | 111 |
Rico Nestmann | Kormoran | 115 |
Rügener Ereignisse Ein Rückblick auf das Jahr 2012 |
116 | |
Abbildungsnachweis und Impressum | 126 |