Inhaltsverzeichnis Rügen-Jahrbuch 2012
Geleitwort | 6 | |
Sibylle Berger und Nanette Müller |
Pfarrhäuser auf Rügen | 7 |
Bodo Noack | Der Kleine Jasmunder Bodden Eine Bilanz zwischen gestern und morgen |
21 |
Wolf-Albrecht Panzig | Zu den Feuersteinfeldern der Schmalen Heide auf Rügen | 31 |
Rico Nestmann | Die Kinderstube der Seeadler | 37 |
Lutz Grope | Wildobst – noch immer ein zu hebender Schatz auf Rügen, Hiddensee und Vilm | 42 |
Angela Pfennig | „Den Geschmach des Volkes stillschweigend bilden“ Ferdinand Jühlke und der Gartenbau auf Rügen im 19. Jh. |
49 |
Sebastian Reiche | Ein Künstler der Küste Der Maler, Graphiker und Zeichner Tom Beyer (1907-1981) |
57 |
Wulf Krentzien | Das Sassnitzer Gemeindehaus und Warmbad – ein Jugendstilbau | 61 |
Hans-Joachim Stoll | Die letzten Räucherkaten auf Hiddensee | 66 |
Fritz Petrick | Wizlav II., deo gratia princeps Ruianorum – von Gottes Gnaden Fürst der Rüganer, † 29. Dezember 1302 in Oslo |
71 |
Renate Schaarschuh | Mit dem Feuer vom Leben zum Tode Ein Hexenprozess auf Rügen |
77 |
Sven Wichert | Christiansholm – Ein dänisches Hafenprojekt für Rügen | 83 |
Christine Petrick | Georg Christian Scheer – Pastor und Verfasser eines Memorabilienbuches in Rambin | 85 |
Wilhelm Franz (†) und Hans Georg Prager |
„Klassenkampf“ in Göhren Kindheitserinnerungen |
92 |
Horst Scholle | Ein Gedenkstein für Kapitän Albert Pagels | 97 |
Lothar Dols | Abhängig vom Geldbeutel der Eltern Rügener Bauernsöhne in ihrer Ausbildung zum Landwirt |
101 |
Christine Petrick | Schinkelpreis für Frau Renate Schaarschuh | 106 |
Wappen der Städte und Gemeinden Rügens (2) | 108 | |
Frieder Jelen | „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ Erinnerungen eines Pastors auf Rügen |
109 |
Karl Peplow | De Hexen von Ummanz / Dat Kalf ohne Kopp | 114 |
Rügener Ereignisse Ein Rückblick auf das Jahr 2010 |
119 | |
Abbildungsnachweis und Impressum | 126 |